Inhaltsverzeichnis

Commands

Commands sind einfache Datenstrukturen, die Listbar sind und eine Liste von Text- oder Binär-Argumenten enthalten. Grundsätzlich sollte jedoch nur ein Text als Kommando existieren.

struct Command
{
  /* Listbar */
 
  Command * Next;
  Sender    Sender;
 
  /* Transfer Hauptblock*/
  char        Length;
  char const Command[251];
 
  unsigned int Arguments;
  /* Ende Transfer Hauptblock */
 
  std::list< Argument > Arguments;  
  Command * UndoCommand;
}

Die Maximale Länge eines Textbefehls ist 250 Ascii-Zeichen. Ein Kommando mit der Länge 0 ist ein Ping. Die Command-Struktur ist erstmal grundsätzlich 256 Bytes groß. Optional folgen zusätzliche Daten.

Ein Kommando mit der Länge 255 ist ein Erweitertes Kommando. Es folgt ein String mit der Länge >250 Zeichen (unsigned int) und den fehlenden Zeichen. Anschließend folgen - falls erforderlich - die Argumente mit Datentypbeschreibung.

Der Sender ist entweder eine GenesysConnect-Verbindung oder der Benutzer am Bildschirm. Im Falle, dass es sich um eine GCon-Verbindung handelt, enthält die Struktur, wer der Absender ist und wohin die Antwort gehen soll.

Diese Datenstruktur kann in eine Prozesskette gelegt werden. Ein Prozessor führt dann die Kommandos durch. Der Prozessor kann die Kommandos an ferne Rechner senden oder selbst ausführen oder beides.

Kommandoliste

Eine command[] ist eine Ansammlung von Kommandos, die ein Makro beschreibt. Eine Kommandoliste sollte ein Kommando sein und ein Enviroment besitzen.

Laden/Speichern

Kommandos und Kommandolisten sollten leicht als Skript zu speichern sein.