Parallelität

> fib c = (fib c-1) `par` (fib c-2)

 Das par macht hier aber keinen Sinn, da dort erstmal ein Plus stehen
 sollte. ;)

 Aber die Sache ist durchaus überlegenswert, da ein Future erstmal
 zu einem Future werden muss.

 In einer Shell bedeutet "Im Hintergrund" der Operator &.

 Das wäre also
 fib(c) = fib(c-1) + (fib(c-2)&)

 Bleibt die Frage, wie man Parallelität am schönsten kleinklopft, da
 "&" bei mir besetzt ist. Welches Symbol könnte denn Parallelität
 symbolisieren?

 Amüsanterweise hätte ich das Gleichheitszeichen noch frei, was ja
 auch zwei parallel laufende Linien beschreibt, aber aber
 fib(c) = fib(c-1) += fib(c-2)=;
 könnte leicht zu Missverständnissen führen.
 (Wäre in der Bedeutung mach das Plus parallel, wobei das Plus die
  rechte Seite parallel bearbeitet und die linke selbst übernimmt)

 = bedeutet Gleichsetzung, nicht Zuweisung. Zuweisung, was in C = ist,
 ist in Genesys :. Das C += ist entsprechend +: in Genesys, könnte
 sich aber noch in .+ ändern (weil . sich auf "this" bezieht und sich
 .+ entsprechend auf den + operator von this).

 Wobei die Logik hier wäre, dass 
 fib(c) == fib(c-1) + fib(c-2)=;
 semantisch ähnlich wäre, nur dass == den Vergleich auf Gleichheit
 repräsentiert... ergo braucht man was anderes.

§ wäre noch frei, auch Superscript 2 wäre eine Überlegung wert.

fib(c) =§ fib(c-1) + fib(c-2)§;
fib(c) =² fib(c-1) + fib(c-2)²;

durch =´par´ wird fib(c) zu einer function/Monade, die ein future zurückliefert.